Die größten Spritfresser im Alltag – und wie du sie vermeidest

Hohe Spritpreise belasten viele Autofahrer. Die größten Spritfresser im Alltag sind dabei oft nicht die Tankstelle selbst, sondern unsere täglichen Gewohnheiten. Wer weiß, worauf er achten muss, kann seinen Spritverbrauch deutlich senken.


1. Aggressives Beschleunigen und starkes Bremsen

Wenn du häufig rasant Gas gibst und dann stark bremst, zählt das zu den größten Spritfressern im Alltag. Durch gleichmäßiges Fahren lässt sich der Verbrauch um bis zu 20 % reduzieren. Ein ruhiger Fahrstil spart nicht nur Sprit, sondern erhöht auch die Sicherheit.


2. Falscher Reifendruck

Ein zu niedriger Reifendruck gehört ebenfalls zu den typischen Spritfressern im Alltag. Schon 0,3 bar zu wenig können den Verbrauch deutlich erhöhen. Regelmäßiges Prüfen des Reifendrucks hilft, Sprit zu sparen und die Lebensdauer der Reifen zu verlängern.


3. Klimaanlage und Heizung

Die Nutzung von Klimaanlage und Standheizung zählt ebenfalls zu den größten Spritfressern im Alltag, besonders im Sommer oder Winter. Wer das Auto vor Fahrtantritt lüftet und die Klimaanlage gezielt einsetzt, reduziert den Verbrauch.


4. Überflüssiges Gewicht im Auto

Jedes zusätzliche Kilo belastet das Auto und erhöht den Verbrauch. Daher solltest du unnötige Gegenstände aus dem Kofferraum entfernen. Auch Dachboxen gehören zu den häufigsten Spritfressern im Alltag, weil sie den Luftwiderstand erhöhen.


5. Kurzstrecken und kalter Motor

Kurze Strecken unter 5 km führen zu einem hohen Verbrauch, da der Motor erst auf Betriebstemperatur kommen muss. Diese Fahrten zählen ebenfalls zu den größten Spritfressern im Alltag. Wer seine Wege bündelt oder auf Fahrrad und zu Fuß ausweicht, spart deutlich Sprit.


Fazit: Kleine Änderungen, große Wirkung

Die größten Spritfresser im Alltag lassen sich leicht vermeiden. Durch sanftes Fahren, regelmäßige Kontrolle des Reifendrucks, Reduzierung von Gewicht und clevere Planung der Strecken kannst du den Verbrauch deutlich senken.

Extra-Tipp: Mit unserem Spritkosten-Rechner kannst du genau ausrechnen, wie viel Sprit du auf deinen Strecken verbrauchst und wie viel du durch cleveres Fahren sparen kannst.

Wer noch mehr Tipps zum Sparen von Sprit sucht, findet hilfreiche Hinweise auf der Seite des ADAC zum Sprit sparen.