Neben Autogas (LPG) ist Erdgas (CNG) eine weitere alternative Antriebsform, die den Einsatz fossiler Brennstoffe reduziert und gleichzeitig hilft, die Umwelt zu schonen. Beide Systeme funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip: Fahrzeuge mit Benzinmotoren werden für den Gasbetrieb umgerüstet oder sind bereits serienmäßig dafür ausgelegt. Doch trotz dieser Gemeinsamkeiten gibt es wichtige Unterschiede – insbesondere in Technik, Kosten und Infrastruktur.

Was ist Erdgas als Kraftstoff?

Erdgas besteht größtenteils aus Methan, einem besonders umweltfreundlichen Brennstoff. Im Vergleich zu Benzin oder Diesel verursacht Erdgas beim Verbrennen deutlich weniger Schadstoffe. Wird Biogas eingesetzt, fährt das Fahrzeug sogar nahezu CO₂-neutral.

Erdgasautos gibt es oft schon als Serienfahrzeuge. Man unterscheidet dabei zwischen:

  • Bivalenten Modellen: Betrieb mit Erdgas und Benzin möglich (mehr Reichweite)
  • Monovalenten Modellen: Nur Erdgasbetrieb, aber mit Leistung und Reichweite vergleichbar zu Benzinern

Wichtig: Erdgas und Autogas sind nicht kompatibel. Fahrzeuge müssen speziell auf die jeweilige Gasart ausgelegt sein – ein Vertauschen kann zu schweren Schäden führen.

MerkmalErdgas (CNG)Autogas (LPG)
TechnikSpeicherung im gasförmigen Zustand bei hohem Druck (bis zu 240 bar)Flüssige Lagerung bei niedrigem Druck (etwa 10 bar)
UmrüstungskostenHoch: ca. 3.000–4.500 €Günstiger: ca. 1.500–3.000 €
KraftstoffkostenBis zu 60 % günstiger als BenzinBis zu 50 % günstiger als Benzin
Tankstellennetz (D-A-CH)Ca. 800 ErdgastankstellenRund 4.000 Autogastankstellen – Tendenz steigend
SerienfahrzeugeViele Hersteller bieten Erdgasmodelle ab Werk anNur wenige Serienfahrzeuge – meist Umrüstungen
GewichtHöheres Zusatzgewicht durch stabile HochdruckkomponentenLeichter, da geringere Druckanforderungen

Fazit: Erdgas oder Autogas – was passt besser zu dir?

Wenn du Wert auf ein breites Angebot an Serienfahrzeugen, möglichst umweltschonendes Fahren und oft auch auf Biogasoptionen legst, ist Erdgas (CNG) eine interessante Alternative.
Willst du hingegen günstig umrüsten, vom großen Tankstellennetz profitieren und schnell sparen, ist Autogas (LPG) meist die bessere Wahl.

Egal, für welchen Gasantrieb du dich entscheidest – beide Varianten helfen dir, deutlich Spritkosten zu sparen und gleichzeitig deinen ökologischen Fußabdruck zu verringern.


👉 Nutze jetzt unseren kostenlosen Spritkostenrechner, um zu sehen, wie viel du mit Gas sparen könntest! Hier klicken