Wer ein Auto anschaffen möchte, steht oft vor der Frage: Leasing vs. Finanzierung – welche Variante ist die richtige für dich? Beide Optionen haben Vor- und Nachteile, und es hängt stark von deinem Budget, deinem Fahrverhalten und deinen Zielen ab. In diesem Beitrag erklären wir die Unterschiede, zeigen Vor- und Nachteile auf, geben eine Beispielrechnung für Leasing über 36 Monate und geben Tipps, wie du die Kosten realistisch einschätzen kannst – zum Beispiel mit unserem Spritkosten-Rechner.
1. Leasing vs. Finanzierung: Die Grundlagen verstehen
Leasing vs. Finanzierung bedeutet im Kern: Mietest du das Auto nur für eine bestimmte Zeit oder wirst du Eigentümer?
- Leasing oder Kredit: Du zahlst monatlich für die Nutzung, am Ende gibst du das Auto zurück.
- Finanzierung: Du kaufst das Auto in Raten und wirst Eigentümer.
Synonyme wie „Autokauf per Finanzierung oder Leasing“ oder „Leasing oder Kauf“ helfen, die Keyphrase im Text natürlich zu verteilen.
2. Vorteile und Nachteile von Leasing vs. Finanzierung
2.1 Leasing vs. Finanzierung: Vor- und Nachteile von Leasing
Vorteile von Leasing:
- Niedrige monatliche Raten
- Regelmäßig neue Modelle fahren
- Meist inklusive Wartungspakete
Nachteile von Leasing:
- Kein Eigentum
- Kilometerbegrenzung, Zusatzkosten bei Überschreitung
- Weniger Flexibilität bei Umbauten
Ideal für: Menschen, die regelmäßig neue Autos fahren möchten und niedrige Monatsraten bevorzugen.
2.2 Leasing vs. Finanzierung: Vor- und Nachteile der Finanzierung
Vorteile der Finanzierung:
- Eigentum am Auto
- Keine Kilometerbegrenzung
- Langfristig oft günstiger
Nachteile der Finanzierung:
- Höhere monatliche Raten
- Wertverlust liegt beim Eigentümer
- Reparaturen selbst zahlen
Ideal für: Wer das Auto langfristig besitzen und flexibel nutzen möchte.
3. Leasing vs. Finanzierung: Beispielrechnung über 36 Monate
Angenommen, du leasest ein Auto mit einem Listenpreis von 30.000 €:
- Laufzeit: 36 Monate
- Anzahlung: 3.000 €
- Monatsrate: 350 €
- Kilometerbegrenzung: 15.000 km/Jahr
Gesamtkosten:
- Anzahlung: 3.000 €
- Monatsraten: 350 € × 36 = 12.600 €
- Summe über 3 Jahre: 15.600 €
Fazit: Du fährst 3 Jahre ein neues Auto zu kalkulierbaren Kosten, wirst aber kein Eigentümer.
4. Interne Tipps: Kosten realistisch planen
Wenn du genau wissen willst, wie viel Sprit, Versicherung und Leasing oder Finanzierung kosten, nutze unseren Spritkosten-Rechner. Damit kannst du die Gesamtkosten deines Autos realistisch planen und besser vergleichen.
5. Extra-Tipp: ADAC-Infos zu Leasing oder Finanzierun
Für weitere Tipps zu Leasing oder Finanzierung lohnt sich ein Blick auf die ADAC-Seite: Leasing oder Finanzierung?.
6. Fazit: Welche Option passt zu dir?
Die Entscheidung hängt von deinen Prioritäten ab:
- Wer regelmäßig neue Autos fahren möchte und niedrige Monatsraten bevorzugt, ist mit Leasing gut beraten.
- Wer Eigentum, Flexibilität und langfristige Nutzung möchte, sollte die Finanzierung wählen.
Extra-Tipp: Plane die Kosten realistisch mit unserem Spritkosten-Rechner, um die beste Wahl für dich zu treffen.