Spritpreise aktuell: Wann lohnt sich das Tanken 2025 wirklich?

Die Spritpreise in Deutschland schwanken täglich – manchmal sogar stündlich. Für Autofahrer stellt sich daher die Frage: Wann lohnt sich das Tanken 2025 wirklich? Mit ein paar einfachen Tipps kannst du bares Geld sparen und deine Tankkosten spürbar senken.

Warum die Spritpreise schwanken

Die Preise an der Zapfsäule hängen von vielen Faktoren ab: Rohölpreise, Steuern, Fördermengen, geopolitische Entwicklungen – aber auch von ganz alltäglichen Dingen wie Uhrzeit und Wochentag. 2025 gilt mehr denn je: Wer clever tankt, spart.

Die besten Uhrzeiten zum Tanken

Studien zeigen, dass die Preise nicht konstant sind. Besonders günstig ist es in der Regel:

  • Abends zwischen 18 und 20 Uhr
  • Spätabends zwischen 20 und 22 Uhr

Morgens dagegen sind die Preise meist am höchsten. Wer früh tankt, zahlt drauf.

Günstige Wochentage nutzen

Auch der Wochentag spielt eine Rolle. Besonders lohnenswert sind:

  • Dienstag und Mittwoch: Statistisch die günstigsten Tanktage.
  • Wochenenden: Oft etwas teurer, besonders freitagabends und sonntags.

Apps & Preisvergleich nutzen

Mit kostenlosen Tank-Apps kannst du die Preise in deiner Nähe in Echtzeit vergleichen. So findest du schnell die günstigste Tankstelle.

Fazit: Sparen mit Timing

2025 lohnt es sich mehr denn je, auf Uhrzeit, Wochentag und Standort zu achten. Mit der richtigen Strategie kannst du deine Tankkosten um bis zu 10 Cent pro Liter senken – und das macht sich am Ende des Monats deutlich bemerkbar.

Infografik zu den Spritpreisen 2025: Übersicht, wann sich das Tanken wirklich lohnt. Zeigt die günstigsten Wochentage (Montag und Dienstag), die besten Uhrzeiten (abends zwischen 18 und 20 Uhr, nachts zwischen 22 und 23 Uhr) sowie die teuersten Zeiträume (morgens zwischen 7 und 9 Uhr, freitags und vor Feiertagen).